Die größten Fehler beim Website-Relaunch – und wie Sie sie vermeiden

8 min Lesedauer
Website RelaunchSEO MigrationWebentwicklungUser ExperienceOnline-Marketing Strategie

Die größten Fehler beim Website-Relaunch – und wie Sie sie vermeiden:

Ein Website-Relaunch bietet riesige Chancen — bessere Performance, neue Funktionen, frischeres Design. Doch viele Relaunches gehen schief und kosten am Ende Traffic, Umsatz und Vertrauen. Hier sind die größten Fehler, die Unternehmen beim Relaunch machen — und wie Sie sie sicher vermeiden.

1. Fehlende Zieldefinition >

Viele Relaunch-Projekte starten ohne klare Ziele.
Lösung: Vor Projektstart messbare Ziele festlegen und diese kontinuierlich überwachen.

2. Vernachlässigung von SEO >

Folge: Massive Rankingverluste bei Google.
Lösung: SEO-Migrationsstrategie erstellen und 301-Weiterleitungen setzen.

3. Launch ohne umfassende Tests >

Folge: Schlechte Nutzererfahrungen und hohe Absprungraten.
Lösung: Tests auf allen Endgeräten und Browsern.

4. Content wird vernachlässigt >

Folge: Schlechtere SEO-Performance und Nutzerbindung.
Lösung: Content-Strategie entwickeln und Inhalte optimieren.

5. Launch zur falschen Zeit >

Folge: Chaos in Hauptumsatzzeiten.
Lösung: Launch außerhalb von Hochsaisons planen.

6. Keine Vorbereitung auf Nutzerreaktionen >

Folge: Geringere Akzeptanz der neuen Seite.
Lösung: Relaunch ankündigen und Nutzerfeedback einholen.

7. Performance wird unterschätzt >

Folge: Langsame Seiten schaden SEO und Nutzererlebnis.
Lösung: Fokus auf Ladezeit, Interaktivität und Stabilität.

Fazit:
Ein erfolgreicher Relaunch erfordert Strategie, Technik und Nutzerfokus. Wer typische Fehler vermeidet, schafft echten digitalen Erfolg.

Programmiert.at