Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website und unseren Dienstleistungen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem österreichischen Datenschutzgesetz (DSG).
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist programmiert.at. Sie erreichen uns unter:
2. Datenerhebung und -verwendung
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Anfrage oder Registrierung freiwillig mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung gegeben haben, z.B. für den Erhalt unseres Newsletters.
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen, z.B. bei der Erstellung und Verwaltung Ihrer Webseite.
- Rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten, z.B. steuerrechtlicher Anforderungen.
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Verbesserung unserer Dienstleistungen und zur Sicherstellung der IT-Sicherheit.
4. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragsabwicklung notwendig ist, wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Mögliche Empfänger sind:
- Dienstleister: Hosting-Provider, Zahlungsdienstleister, E-Mail-Dienste
- Behörden: Auf Anfrage und zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten
- QR-Code-Dienste: Für technische Funktionalität nutzen wir die Open-Source-Bibliothekqrcode.react (lokal ausgeführt, keine Datenweitergabe)
Beispiel: Wir verwenden Stripe als Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Zahlungen. Stripe verarbeitet Ihre Zahlungsdaten gemäß der DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in derDatenschutzerklärung von Stripe.
5. Datenübermittlung in Drittländer
Einige unserer Dienstleister verarbeiten Ihre Daten in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Wir haben geeignete Schutzmaßnahmen getroffen, wie z.B. die Verwendung von Standardvertragsklauseln, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
6. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Sie können die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren, was jedoch die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.
Der QR-Generator verwendet keine Cookies für seine Kernfunktionen. Session-Daten werden ausschließlich im Arbeitsspeicher Ihres Browsers verarbeitet.
7. Analyse-Tools
Wir setzen Analyse-Tools wie Google Analytics ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und unser Angebot zu optimieren. Dabei werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
8. Spezifische Regelungen für den QR-Code Generator
8.1 Verarbeitete Daten
Bei Nutzung unseres QR-Code-Generators werden folgende Daten verarbeitet:
- Eingegebene URL/Text: Die von Ihnen eingegebenen Inhalte werden ausschließlich zur Generierung des QR-Codes verwendet und nicht dauerhaft auf unseren Servern gespeichert.
- Design-Einstellungen: Farben, Größe und Logo-Auswahl werden nur für die aktuelle Sitzung verarbeitet.
- IP-Adresse: Wird temporär für Sicherheitszwecke protokolliert (max. 7 Tage).
8.2 Tracking in generierten QR-Codes
Wichtig: Unser Service fügt generierten QR-Codes keine Tracking-Parameter hinzu. Die Weiterleitung erfolgt direkt auf Ihre angegebene URL ohne Zwischenschritt.
8.3 Verantwortung nach Generierung
Sobald Sie den QR-Code heruntergeladen haben, liegt die Verantwortung für:
- Rechtmäßigkeit der verlinkten Inhalte (z.B. keine Urheberrechtsverletzungen)
- Einhaltung der Datenschutzbestimmungen auf der verlinkten Seite
- Korrekte Angabe von Impressum und Datenschutzhinweisen auf der Zielseite
vollständig bei Ihnen als Nutzer.
Hinweis: Wir empfehlen, QR-Codes mit sensiblen Inhalten (z.B. personenbezogene Daten) passwortgeschützt zu hosten.
8.4 Logo-Einbindung
Bei Aktivierung der "Logo einbinden"-Funktion wird unser programmiert.at-Logo eingefügt. Dies dient ausschließlich der Branding-Option und erfasst keine Nutzerdaten.
8.5 Social-Sharing-Funktionen
Der QR-Generator bietet die Möglichkeit, Links zum Tool über verschiedene Plattformen wie WhatsApp, Telegram, Twitter/X und LinkedIn zu teilen. Bei Nutzung dieser Funktionen wird eine Verbindung zu den jeweiligen Plattformen hergestellt, wodurch Ihre IP-Adresse und andere technische Informationen an diese Dienste übermittelt werden können. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese Drittanbieter und empfehlen, deren Datenschutzerklärungen zu konsultieren.
9. Spezifische Regelungen für den PDF-Editor
9.1 Verarbeitete Daten
Bei Nutzung unseres PDF-Editors werden folgende Daten verarbeitet:
- Hochgeladene PDF-Dateien: Die von Ihnen hochgeladenen PDF-Dateien werden ausschließlich lokal in Ihrem Browser verarbeitet und nicht auf unsere Server übertragen. Es findet keine permanente Speicherung Ihrer Dokumente statt.
- Bearbeitungsinformationen: Alle Änderungen, die Sie an Ihren PDFs vornehmen (wie Texteinfügungen, Zeichnungen oder Formulareinträge), verbleiben in Ihrem Browser und werden nicht an unsere Server gesendet.
- IP-Adresse: Wird temporär für Sicherheitszwecke und Fehlerbehebung protokolliert (max. 7 Tage).
9.2 Clientseitige Verarbeitung
Der PDF-Editor nutzt die JavaScript-Bibliothek PDF.js und andere Open-Source-Komponenten, die vollständig im Browser ausgeführt werden. Ihre Dokumente werden zu keinem Zeitpunkt an unsere oder Drittanbieter-Server übertragen, außer Sie nutzen explizit eine Export- oder Speicherfunktion.
9.3 Datenschutz und Vertraulichkeit
Da alle Bearbeitungen lokal in Ihrem Browser stattfinden, können wir die Vertraulichkeit Ihrer Dokumente gewährleisten. Wir empfehlen dennoch, keine hochsensiblen Dokumente (z.B. mit personenbezogenen Daten Dritter, Gesundheitsdaten oder Finanzinformationen) zu verarbeiten, falls Sie die Sicherheit Ihres Geräts nicht vollständig kontrollieren können.
10. Spezifische Regelungen für den Lighthouse-Analyzer
10.1 Verarbeitete Daten
Bei Nutzung unseres Lighthouse-Analyzers werden folgende Daten verarbeitet:
- Eingegebene URLs: Die von Ihnen zur Analyse eingegebenen Website-URLs werden an unseren Server und an die Google PageSpeed Insights API weitergeleitet.
- Analyseergebnisse: Die Ergebnisse der Website-Analyse (Performance-Scores, SEO-Bewertungen, etc.) werden temporär in Ihrem Browser angezeigt und für maximal 24 Stunden auf unseren Servern zwischengespeichert.
- IP-Adresse: Wird temporär für Sicherheitszwecke und zur Vermeidung von Missbrauch protokolliert (max. 7 Tage).
10.2 Nutzung der Google PageSpeed Insights API
Unser Lighthouse-Analyzer verwendet die Google PageSpeed Insights API zur Analyse von Websites. Dabei werden die von Ihnen eingegebenen URLs an Google-Server übermittelt. Google kann diese Daten gemäß seiner Datenschutzrichtlinie verarbeiten. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch Google.
10.3 Verantwortung bei der Website-Analyse
Bei der Nutzung des Lighthouse-Analyzers sind Sie dafür verantwortlich, nur Websites zu analysieren, zu denen Sie berechtigt sind. Die Analyse fremder Websites ohne Genehmigung kann rechtliche Konsequenzen haben, insbesondere wenn dadurch Sicherheitsmaßnahmen umgangen oder Schwachstellen ausgenutzt werden.
11. Verwendung von Social Media Plugins
Unsere Website verwendet Social Media Plugins von Facebook. Diese Plugins können personenbezogene Daten verarbeiten, wenn Sie mit ihnen interagieren. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook.
12. Datenaufbewahrung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Beispielsweise werden Kontaktdaten für Kundenanfragen für maximal 2 Jahre nach der letzten Interaktion gespeichert.
13. Einwilligung und Widerruf
Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierfür können Sie uns einfach über die angegebenen Kontaktmöglichkeiten informieren.
14. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Wir verwenden keine automatisierten Entscheidungsprozesse oder Profiling, die rechtliche oder ähnlich wesentliche Auswirkungen auf Sie haben.
15. Links zu anderen Webseiten
Unsere Website enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Daher können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
16. Sicherheitsmaßnahmen
Unsere Website verwendet SSL/TLS, um Ihre Daten während der Übertragung zu schützen. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie am Anfang der Adresszeile mit "https://".
17. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
18. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
19. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen anzupassen oder Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar.
20. Kontakt
Wenn Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter: